Ein Projekt der Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (aws) und der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG)
Wir bieten Informationen, Beratung und Austausch zum Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Abfallmanagement in Unternehmen.
Jedes Unternehmen ist anders und damit variiert auch die Art der Abfälle. Das qualifizierte Vertriebsteam der aws hilft dabei, die beste Lösung zu finden – maßgeschneidert und professionell. Auf Wunsch entwickeln wir für Ihr Unternehmen ein schlüssiges Abfallentsorgungskonzept und stehen für Beratungen jederzeit gerne – auch vor Ort im Betrieb – zur Verfügung.
Mittwoch, 02.04.2025, 16-17 Uhr Viele Abfälle, die in Unternehmen anfallen, wie z. B. Metalle, Kunststoffe,...
weiterlesenDonnerstag, 17.07.2025, 11-12 Uhr Eine durchdachte Abfalltrennung im Betrieb sorgt nicht nur für mehr Effizienz...
weiterlesenMittwoch, 20.08.2025, 14-16 Uhr Erleben Sie Kreislaufwirtschaft live: In unserem Entsorgungszentrum Schaumburg in Sachsenhagen gewähren...
weiterlesenDas Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft (ZuR) ist eine Initiative der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schaumburg mbH (aws) und der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG). Es richtet sich an Unternehmen aller Branchen im Landkreis Schaumburg – von Handwerk über Handel bis hin zu Industrie und Dienstleistungen. Ziel ist es, durch Information, Beratung und Qualifizierung die Grundlagen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu stärken und aktiv voranzutreiben.
Mit 265 Millionen Tonnen jährlich, die rund 66 % des gesamten Abfallaufkommens in Deutschland ausmachen, stellen Bau- und Gewerbeabfälle einen entscheidenden Hebel für den Wandel hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft dar. Unternehmen können hier Verantwortung übernehmen und eine Vorreiterrolle spielen: Durch gezielte Maßnahmen können sie nicht nur Abfallmengen reduzieren, sondern auch einen Beitrag dazu leisten, wertvolle Materialien zurückzugewinnen und erneut nutzbar zu machen.
Das Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft zeigt Wege auf, wie solche Potenziale ausgeschöpft werden können – von der Wiederverwertung von Baumaterialien und anderen Unternehmensabfällen bis hin zur Optimierung interner Abfallmanagementprozesse. Ziel ist es, die Ressourcennutzung zu verbessern und Abfälle in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.
Unter dem Motto #imkreisgedacht möchte das Zukunftsforum das Bewusstsein für die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im Unternehmenskontext stärken. Kleine Veränderungen in den täglichen Abläufen – wie die richtige Trennung von Bau- und Gewerbeabfällen oder die Optimierung von Prozessen – können große Wirkung zeigen. Ressourcenwirtschaft bedeutet nicht nur ökologischen Nutzen, sondern oft auch betriebswirtschaftliche Vorteile. Die Wiederverwertung hochwertiger Sekundärrohstoffe schont die Umwelt.
Das Zukunftsforum setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, um Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Die Angebote umfassen:
Mit diesen Maßnahmen trägt das Zukunftsforum aktiv dazu bei, die Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft im Landkreis Schaumburg zu stärken. Gemeinsam können wir Ressourcen schonen, die Umwelt schützen und wirtschaftlich erfolgreich handeln.
Machen Sie mit! Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Bau- und Gewerbeabfälle sinnvoll zu verwerten und zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Abfallwirtschaftsgesellschaft Schaumburg mbH
Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen